Seminarangebote 2023 - 2024
Wir bieten Ihnen betriebsspezifische Inhouse-Seminare zu den Themen der neuen RSA 21, ASR A5.2, StVO 2022ff., Ladungssicherung nach VDI 2700a, Ausbildung von Befähigten Personen nach TRBS 1203 und
Sicherheitsunterweisungen an. Unsere Vorbereitungszeit beträgt ca. 4 Wochen. Schreiben Sie uns einfach unter info(at)akhsv.de.
Inhouseseminare und Veranstaltungen sind insbesondere auch am Sonnabend möglich!
Crashkurse, Inhouseschulungen und Einzelseminare sind bei uns jederzeit und auch am Wochenende durchführbar.
Preise / Themen / Termine auf Anfrage, alle Inhouse-Seminare werden betriebsspezifisch aufgearbeitet. Hierzu vereinbaren wir mit Ihnen u.U. einen Vorort- und Fototermin zur
Bestandsaufnahme.
Unsere Seminarteilnehmer erhalten ein Handout (optional Fachlektüre), Schreibzeug und ein autorisiertes Zertifikat - nach erfolgreich durchgeführter Prüfung (mit Kenntnisnachweis) und einem
praktischen Training (Technik stellt der Auftraggeber oder wird durch uns optional angemietet).
Alle Seminare werden durch die Teilnehmer in den Punkten Organisation, Unterlagen und Wissensvermittlung mit einer Referentenbewertung abgeschlossen. Der Auftraggeber erhält diese Bewertungen mit der
Rechnung.
Zertifikate und Teilnahmebescheinigungen erhalten Sie in der Regel bei Zahlungseingang.
Anfragen / Terminabsprachen sind jederzeit möglich und sollten schriftlich unter der Postadresse oder per E-Mail info(at)akhsv.de erfolgen. Wir senden Ihnen dann eine
Auftragsbestätigung, die Rechnung, den exakten Seminarort, Übernachtungsmöglichkeiten und weitere Inforformationen zu. Jeder Seminarteilnehmer erhält bei uns ein Handout mit den wichtigsten
Informationen, wie z.B. Tabellen, Prüfprotokolle, rechtliche Grundlagen und Anwendungsbeispiele. An- und Abmeldungen sollten rechtzeitig erfolgen und uns oder Ihnen eine Raum- und Seminarplanung
ermöglichen. Es gelten unsere aktuellen AGB (Geschäftsbedingungen).
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Mitarbeiter.
Seminare, Themen und Gestaltung
Das AKHSV Sachverständigenbüro Hidde plant, organisiert und führt Seminare zu den Themen Arbeitsschutz, Transportlogistik, Fahrzeugtechnik und Verkehrssicherung professionell durch. Eigene berufliche
Erfahrungen werden ebenso eingebaut, wie auch neuste gesetzliche und berufsgenossenschaftlich Grundlagen sowie wissenschaftliche-technische Erkenntnisse. Regelmäßig werden in Deutschland "Offene
Seminare" zu verschiedenen Themen angeboten. Aber auch "Inhouse Seminare" sind jederzeit und auch am Wochenende (Sonnabend) möglich. Alle Seminare werden auf die betrieblichen Erfordernisse
zugeschnitten. Hierzu werden im Einzelfall Vorortanalysen durchgeführt und eine textliche, bildliche bzw. filmische Dokumentation erstellt. Alle Präsentationen, Bilder, Aufnahmen und Daten bleiben
der Nutzung für die jeweiligen Firmen (zu Schulungszwecken) vorbehalten. Für Ihre jährlichen Kurzunterweisungen können wir kostenpflichtig Präsentationen, Filme und Unterlagen zur Verfügung
stellen.
Themen für Führungskräfte, Ingenieure und Meister
Führungskräfteseminare zum betrieblichen Arbeitsschutz, Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen, Betriebsanweisungen und betriebsbezogener Dokumentation.
Führungskräfteseminare zum Thema Verantwortlicher Arbeitsstellensicherung / Verkehrssicherung nach RSA 21, MVAS 99, Änderungen StVO 2022, Verkehrszeichenkatalog, Einführung der ASR A5.2 - 2018 und
ATV DIN 18329.
Führungskräfteseminare zum Thema Verantwortlicher für Ladungssicherung auf Fahrzeugen nach VDI 2700a für Fahrzeughalter, Disponenten, Lagerleiter mit Vorbereitung QM Systeme Blatt 5 der VDI
Richtlinie 2700
Inhouse
Inhouse-Seminare sind eine bewährte Form, dem Unternehmen Kosten zu sparen, lange Abwesenheiten zu minimieren und eine effektive Ausbildung am Arbeitsort zu gewährleisten. In Ihrer Nähe können auch
Hotels, Seminarräume, Fahrzeuge und Geräte zu Schulungszwecken angemietet werden. Auf Grund eigener Erfahrungen können Technikseminare bis max. 12 Personen, Unterweisungen ohne
maschinentechnische Ausbildung und Prüfung bis 25 Personen und Fachvorträge bis zu 150 Personen mit eigener Präsentationstechnik / externer Audiotechnik durchgeführt werden. Allgemeine Vorträge
unterliegen keinem Limit, sondern richten sich eher nach den räumlichen und technischen Möglichkeiten. Inhouse - Seminare erfordern lediglich eine ausreichender Bestuhlung für die
Seminarteilnehmer, einem Tisch für die Präsentationstechnik und Stromanschluß mit 220 V / 50 Hz, Leinwand, eigene Präsenationstechnik, Audio und Videosysteme sind doppelt vorhanden und garantieren
eine absolute Zuverlässigkeit.
Grundsätzlich schulen wir auch am Sonnabend...und arbeiten mit modernster Technik, stets mit aktuellen Präsentationen und Schulungsunterlagen. Wir geben Arbeitshilfen, Rechtssicherheit und vor allem
unser Wissen an die Seminarteilnehmer weiter. Zudem haben wir Spaß an unserer Arbeit und vermitteln interessante Themen! Langeweile ist bei uns ausgeschlossen, beidseitiger Erfolg inklusive!